Bewegung im Atomkern
In einem Videoclip werden in ihrer Bewegung erfasst je 7 Protonen, blau gefärbt, 7 Neutronen, grau dargestellt, und 2 von 7 Elektronen, im Bildausschnitt und rot gefärbt. Um Einzelheiten sichtbar zu machen, musste sehr stark vergrößert werden, um die Bewegungen überhaupt erkennbar zu machen, war eine sehr starke Zeitlupe erforderlich, erkennbar an der langsamen Bewegung der Elektronen.
Gegen elektrische Kräfte und Fliehkräfte hält die vollständige Gravitationsfunktion (vgl. http://www.mission-planetensuche.de/gravitationsfnktn.html ) den Kern des Stickstoffatoms zusammen.
Es folgen Formel und Abbild der Gravitationsfunktion:




Polonium 216 / 84
Bei "schweren" Elementen führt die chaotische Bewegung der Komponenten im Kern u.U. ohne "Tunneleffekt" spontan zu radioaktivem Zerfall. Allerdings kann hier keine (echte) Simulation eines Zerfalls gerechnet werden, weil
auch bei sehr kleiner Schrittweite dt bei der numerischen Lösung der Bewegungs(un)gleichungen keine hinreichende Genauigkeit der Bahnen erzielt wird
und der Simulationszeitraum bei der gegebenen Zeitlupe extrem lang ausfällt, weder geeignet für eine Berechnung, noch viel weniger für eine Darstellung.
Hier wurden die Anfangsbedingungen zu Position und Geschwindigkeit der Komponenten (die Ausgangssituation) vor Beginn der Berechnung günstig vorgegeben und die auftretenden Berechnungsfehler ignoriert. Daher weicht das Resultat ab, Emission eines Heliumkerns mit allerdings 3 Neutronen.
Die kurze Zeitspanne des Zerfalls wurde mit noch mal 10-facher zusätzlicher Zeitlupe wiedergegeben, man kann's auch hören.